NACH OBEN
RUB » IT.SERVICES » News » 2024 » Adobe stellt Kauflizenzen von Acrobat ein

News-Meldung:

Adobe stellt Kauflizenzen von Acrobat ein

16.05.2024

Adobe Logo News

Adobe hat kurzfristig angekündigt ab Anfang Juli 2024 keine Kauflizenzen von Acrobat Standard und Pro aus dem CLP-Kaufvertrag mehr anzubieten. Somit können ab voraussichtlich der ersten Juliwoche keine Lizenzen von Acrobat mit Seriennummern mehr erworben werden. An der RUB können damit aktuell nur noch personengebundene Mietlizenzen aus dem ETLA-Vertrag bei IT.SERVICES über das Campus-Software-Portal erworben werden. Der CLP-Vertrag läuft regulär bis Februar 2025, beinhaltet aber kaum noch attraktive Produkte von Adobe. Geplant ist laut Adobe zudem, diesen Vertrag im Februar auslaufen zu lassen.

Adobe folgt damit weiterhin der Firmenpolitik auf personengebundene Mietlizenzen, die zunehmend in der Cloud laufen, umzusteigen. Benötigen Mitarbeiter*innen Gerätelizenzen statt personenbezogener Lizenzen, müssen diese auf dem Markt erworben werden, soweit noch möglich oder auf Alternativprodukte ausgewichen werden. Sobald IT.SERVICES eine Alternative anbieten kann, findet sich diese im Campus-Software-Portal.

Adobe Logo News

Adobe hat kurzfristig angekündigt ab Anfang Juli 2024 keine Kauflizenzen von Acrobat Standard und Pro aus dem CLP-Kaufvertrag mehr anzubieten. Somit können ab voraussichtlich der ersten Juliwoche keine Lizenzen von Acrobat mit Seriennummern mehr erworben werden. An der RUB können damit aktuell nur noch personengebundene Mietlizenzen aus dem ETLA-Vertrag bei IT.SERVICES über das Campus-Software-Portal erworben werden. Der CLP-Vertrag läuft regulär bis Februar 2025, beinhaltet aber kaum noch attraktive Produkte von Adobe. Geplant ist laut Adobe zudem, diesen Vertrag im Februar auslaufen zu lassen.

Adobe folgt damit weiterhin der Firmenpolitik auf personengebundene Mietlizenzen, die zunehmend in der Cloud laufen, umzusteigen. Benötigen Mitarbeiter*innen Gerätelizenzen statt personenbezogener Lizenzen, müssen diese auf dem Markt erworben werden, soweit noch möglich oder auf Alternativprodukte ausgewichen werden. Sobald IT.SERVICES eine Alternative anbieten kann, findet sich diese im Campus-Software-Portal.