Nutzung von Zoom in Seminarräumen für hybride Seminare
Die „Corona-Erfassung“ ist ein Werkzeug zur Erfassung der Daten von Teilnehmenden in Präsenzveranstaltungen zur möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten während der Corona-Pandemie.
Das RUB eCampus-Portal bildet den Rahmen für die IT-Unterstützung des Student Life Cycle an der RUB.
Über das RUB eCampus-Portal haben Studierende Zugang zu den einzelnen Komponenten von RUB eCampus.
Die Lernplattform Moodle und weitere Tools zur digitalen Unterstützung der Lehre werden in Kooperation mit RUBeL, dem eLearning-Bereich des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW), betrieben.
Zum Wintersemester 2020/21 hat IT.SERVICES das Projekt 'ePrüfungen und eAssessments' gestartet. Das Ziel dieses Projekts ist es, zentrale Lösungen für elektronische Prüfungen an der RUB bereitzustellen und ein entsprechendes Service-Angebot zu etablieren.
Studierende der Ruhr-Universität Bochum können Daten auf dem Fileserver "fsstud.ruhr-uni-bochum.de" für Studierende ablegen.
Die Medienausstattung der Hörsäle und Seminarräume ist je nach Größe des Raumes unterschiedlich. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Medientechnik Ihnen standardmäßig in welchen Hörsälen und Seminarräumen zur Verfügung steht.
An einer Hochschule für Alle stehen behinderte oder chronisch kranke Studierende und deren Lehrende manchmal vor besonderen Herausforderungen.
Sie planen die Erstellung eines Lehr- oder Imagefilmes, einer Dokumentation, die Aufzeichnung von Experteninterviews, Studieninformationen oder Ähnlichem?
Der Medienservice bietet Hilfe bei allen Belangen rund um die Nutzung von digitalen Medien für Studium, Lehre und Events, von der Unterstützung bei der Eigenproduktion bis hin zur medientechnischen Betreuung von Veranstaltungen.
Ein Teil der auf dem Campus befindlichen PC-Pools wird von IT.SERVICES betreut. Diese können sowohl von Studierenden, als auch von Angestellten der RUB genutzt werden.
IT.SERVICES stellt an der RUB den Betrieb der Software PlagScan als Hilfsmittel zur Plagiatsprüfung bereit und koordiniert die entsprechende technische Unterstützung.
Die RUBCard vereinfacht zudem den Unialltag, denn sie bietet Funktionen, für die bisher eine Vielzahl an verschiedenen Ausweisen und Karten nötig waren.
Für die Aufzeichnung der Lehre bietet RUBcast verschiedene Services an.
IT.SERVICES hat folgende Software ausschließlich für Mitarbeitende im Angebot.
IT.SERVICES hat folgende Software für Studierende im Angebot.
Angehörige der RUB können online Veranstaltungsaccounts beantragen, damit Nicht-Angehörige unserer Universität, z. B. Teilnehmer einer Konferenz, sich temporär ins RUB-Netz einloggen können
Audiovisuelle Medien nehmen auch in Studium und Lehre zu und sind bestens geeignet, um Aufmerksamkeit zu erlangen, Informationen zu vermitteln oder gewisse Prozesse zu erklären.