Für die Bearbeitung und Verwaltung von Websites empfiehlt sich die Verwendung eines Content Management Systems (CMS).
Ein CMS erleichtert die Erfassung und Bearbeitung von Website-Inhalten, sodass Redakteur*innen nicht über HTML/CSS-Kenntnisse verfügen müssen. Grundlage eines jeden CMS ist die Trennung von Inhalt (Content) und Layout. Änderungen am (Corporate) Design der Website haben somit bei korrekter Nutzung keine Auswirkungen auf den Inhalt. Eine erneute Inhaltseingabe ist nicht erforderlich.
An der Ruhr-Universität Bochum steht das Content-Management-System (CMS) Imperia im Rahmen eines Campusvertrags für die gesamte Universität zur Verfügung. Jeder Fachbereich kann die Software eigenverantwortlich und uneingeschränkt nutzen, entweder auf einem eigenen Unix-Server (bevorzugt Linux) oder als Instanz auf einem zentralen Webserver der RUB. Der Webauftritt muss unter dem Domain-Namen ".ruhr-uni-bochum.de" erreichbar sein.
Versionen
Neue Webauftritte, die für verschiedenen Bildschirmgrößen anpassbar sein sollen (Responsivität), werden ausschließlich mit der Version Imperia 10.5 erstellt.
Ältere Auftritte, die im statischen Design rein dateiorientiert oder selbst gehostet mit darunter liegender Datenbank angelegt sind, funktionieren mit der veralteten Version 8.6.35_2. Ein Update älterer Webauftritte auf das neuere Imperia 10.5 ist angedacht, da IT.SERVICES den Vertrag mit der Firma pirobase/imperia verlängert hat. Allerdings sind für den Inhalt und Technik große Anpassungen und Migrationen an die alten Daten notwendig, sodass ein Upgrade derzeit noch nicht möglich ist.
Installation
Es gibt zwei Möglichkeiten Imperia einzusetzen:
Bei dieser aktuell bevorzugten Variante liegen alle administrativen Aufgaben bei IT.SERVICES. Nutzende erhalten lediglich redaktionelle Rechte, um Seiten ganz einfach im Corporate Design der RUB zu erstellen, zu ändern oder zu löschen. Die Workflow-Verwaltung und Rechtevergabe sowie Flexmodul- und Template-Bereitstellung übernimmt IT.SERVICES zentral. Hierfür wird eine einmalige Einrichtungspauschale in Höhe von 83 Euro berechnet.
Um die redaktionelle Nutzung für Sie vorbereiten und einrichten zu können, benötigen wir einige Informationen rund um Ihren gewünschten Webauftritt:
IT.SERVICES installiert unter einer freien Portnummer auf einem zentralen Imperia-Server ein Entwicklungssystem, welches von der Institution alleine verwaltet, gepflegt und befüllt wird, im Allgemeinen über die Server-Bezeichnung "dev.wunschname.ruhr-uni-bochum.de".
Zusätzlich zum Entwicklungssystem kann auch ein Live-System der Form www.wunschname.ruhr-uni-bochum.de als VirtualHost eingerichtet werden, auf das publizierte und freigeschaltete Webseiten hochgeladen werden können. Dieses eigene Live-System ermöglicht auch die Nutzung sogenannter halbdynamischer Seiten in Imperia, automatische Freischaltszenarien und -workflows.
Die erforderlichen adminsitrativen Kenntnisse, Imperia eigenverantwortlich zu konfigurieren und zu pflegen, sind hoch, sodass wir diese früher gängige Praxis heute nur noch in ganz wenigen Fällen nach spezieller Begründung zulassen. Zudem erzeugen durch die mit einem eigenen System benötigten Ressourcen dauerhafte Hosting-Kosten von derzeit 10 Euro pro Monat zzgl. Speicherplatz, der ein Grundkontingent überschreitet.
Für die Erzeugung von Webseiten im Corporate Design der RUB stellt IT.SERVICES fertige Grunddateien zur Verfügung. Dabei handelt es sich um einen Satz ständig erweiterter Flexmodule zur Content-Eingabe, verschiedene Templates im Corporate Design sowie Metadateien, in denen neben dem Institutsnamen noch eine Standard-E-Mail-Adresse eingegeben werden muss.
Bevorzugen Sie ein anderes Content-Management-System das Sie eigenverantwortlich hosten und verwalten möchten, kann dazu ein sogenannter LAMP-Server (Linux, Apache, MySQL und PHP) vergünstigt bei IT.SERVICES angemietet werden. Dieser LAMP-Server wird für derzeit 5,00 Euro pro Monat als ein vorkonfigurierter Server mit 16 GB Datenvolumen ohne eigenes Backup, 1 GB RAM und einer virtuellen CPU von IT.SERVICES subventioniert. Eine weitere Skalierung geht über diese Subvention hinaus und wird über die üblichen Preise abgerechnet.
Das Dezernat 8 für Hochschulkommunikation betreibt eigenverantwortlich das CMS Drupal. Weitere Informationen zu den hier verfügbaren Konditionen für einen geplanten Webauftritt müssen bei der Hochschulkommunikation über webteam@uv.rub.de erfragt werden.
Im Fortbildungsportal der RUB finden sie regelmäßig neue Schulungstermine. Diese sind anmeldepflichtig.
Nächste geplante Termine:
Mittwoch, 20. August 2025, 10:00 Uhr
Montag, 15. September 2025, 13:00 Uhr