April 2025
Am 1. April 2025 hat Sascha W. Kwasniok seinen Dienst als neuer Direktor von IT.SERVICES angetreten. In einem Interview erzählt er, wie er seiner neuen Aufgabe entgegensieht.
Die neue Telefonanlage UCware verfügt nach einem Update über zwei neue Funktionen.
Die Lizenzen aus den Vorbestellungen für den neuen PDF-Editor Tungsten Power PDF sind eingetroffen.
März 2025
Im Rahmen der Einführung eines neuen Identity Management Systems (IDM) an der RUB wird der bestehende LDAP-Server ersetzt. Was Server-Verantworliche jetzt wissen müssen.
Nach Rücksprache mit der asknet Solutions AG bleibt nach Kündigung des Shops die Webseite zunächst aus Kulanzgründen erreichbar.
Kennen Sie eigentlich schon ReSeeD? Als das zentrale Forschungsdatenrepository der RUB bietet ReSeeD Wissenschaftler*innen die Möglichkeit ihre Forschungsdaten zu speichern, zu teilen, zu archivieren und zu veröffentlichen.
Im Audimax der RUB wurden in den vergangenen Wochen zwei neue, größere Leinwände eingebaut. Da die bisher verbauten Leinwände nicht mehr den aktuellen Standards entsprachen, mussten diese ausgetauscht werden.
Das Projekt Campusmanagement hat einen ersten Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal ist die Bewerbung und Zulassung von neuen Studierenden auf Basis der Software HISinOne erfolgt – IT.SERVICES ist an dem Projekt maßgeblich beteiligt.
Am 3. Februar 2025 sind die Rahmenverträge für kommerzielle Cloud-Dienste in OCRE 2024 (Open Clouds für Research Environments) gestartet. Damit steht vielen europäischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen ein umfassendes Cloud-Infrastrukturangebot zur Verfügung.
Februar 2025
Mitarbeitende der RUB können ab voraussichtlich Ende März 2025 Lizenzen für den neuen PDF-Editor Power PDF der Firma Tungsten über das Campus-Software-Portal bestellen.
In der G-Reihe und im Gebäude MA wurden insgesamt 70 Seminarräume durch IT.SERVICES grundlegend mit neuer Medientechnik ausgestattet.
Mit einer KI-basierten Suchfunktion können Nutzende jetzt noch schneller nach passenden Antworten auf ihre Fragen in unseren FAQs suchen.
Januar 2025
Adobe hat angekündigt zum 30. November 2025 für Behörden und Bildungseinrichtungen Adobe VIP durch Adobe VIP Marketplace abzulösen.
Mit dem neuen Schwachstellenmanagement können Fakultäten und Einrichtungen IT-Sicherheitslücken in ihren IT-Systemen aufspüren und Angriffen so vorbeugen.
Die Ruhr-Universität Bochum hat den bestehenden Vertrag mit dem Softwareanbieter asknet Solutions AG zum 5. März 2025 gekündigt.